Impressum

www.elorien.ch



Diese Seite ist eine rein private Homepage für Freunde und Familie und wird weder gewerblich noch kommerziell genutzt. Bei der Fülle des zu bearbeitenden Materials sind kleinere inhaltliche Fehler, sowie Druck- und Layout-Fehler nicht auszuschliessen. Es besteht daher auch kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten.  Bei den hier veröffentlichten Fotos, Geschichten und Grafiken liegt das Urheberrecht bei www.elorien.ch und seinen Subdomains.

Allfällige Wünsche, Hinweise, Beanstandungen, Feedback und Rückfragen sind direkt an hiervor stehende Kontaktmöglichkeiten zu adressieren und werden unbürokratisch raschest möglich berücksichtigt bzw. beantwortet.

 

Contact us…

Wir freuen uns über Kommentare und Feedback…

  • Offizielle Anfragen bitte ausschliesslich an: webmaster@elorien.ch
  • Die Kommentarfunktion bleibt bis auf Weiteres der Familie & Freunden vorbehalten.
  • Bei Kommentaren bitte immer unsere ⇒Netiquette beachten. 
  • Um einen Kommentar abzugeben, muss man sich mit seiner E-Mail-Adresse und einem Namen einloggen. Die Anmeldedaten können auf Wunsch im Browser (als Cookies) gespeichert werden. 
  • Abgegebene Kommentare müssen erst durch Elorien.ch frei gegeben werden, bevor sie für andere Besucher sichtbar werden. Eine Freigabe sollte im Regelfall innert 48h erfolgen können. In Einzelfällen kann die Bearbeitungszeit jedoch länger dauern.
  • Detaillierte Infos zum ⇒Datenschutz finden sich weiter unten auf der Seite.

 

Externe Links

Unsere Website enthält verschiedene Verknüpfungen zu Webinhalten / Websites von Dritten (sog. “externe Links“). Diese verlinkte Websites unterliegen ausschliesslich der Haftung der jeweiligen Betreiber. Elorien.ch  hat grundsätzlich keinen Einfluss auf die aktuelle und künftige Gestaltung der Inhalte dieser externen Websites. Das Anbringen von externen Links bedeutet in Konsequenz, dass sich Elorien.ch die hinter dem Link liegenden Inhalte von anderen Websitebetreibern keinesfalls zu Eigen macht. Dies gilt namentlich auch für Links auf diesen externen Websites.

 

Datenschutz bei Blogs, Kommentaren und Veröffentlichungen 

Datenschutz bei Blogs, Kommentaren und Veröffentlichungen 

Grundlegendes – Die Adresse unserer Website ist: www.elorien.ch

Diese Datenschutzerklärung soll die Besucher und Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten informieren.

Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Die Programmierung der sogenannten Add-Ons von WordPress erfolgt nicht über uns, wir sind hier Endnutzer. Daher bemühen wir uns im Falle von Updates rasch auf geänderte Rahmenbedingungen in Hinblick auf den Datenschutz einzugehen. Zusätzlich können aufgrund neuer Technologien und die Weiterentwicklung von www.elorien.ch Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden. Wir empfehlen dir daher die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Zugriffsdaten / Logfiles – Wir, der Websitebetreiber bzw. auch unser Webhoster, sowie insbesondere die integrierte Firewall erheben aufgrund sog. berechtigten Interesses Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Datum und Uhrzeit der Anmeldung (Login mit Username) bzw. des Zugriffversuchs
  • Verwendete IP-Adresse
    Anmerkung: Die vollständige IP-Adresse wird nur bei einem Login mit Username bzw. einem fehlgeschlagenen Zugriffversuch erfasst.
  • Besuchte Website(n)
  • Suchmaschine (Quelle oder Verweis), von welchem man auf die Seite verlinkt wurde
  • User-Agent-String (Browser Identifikation)
  • Verwendetes Betriebssystem

Die Logfiles werden für maximal 6 Monate gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des Vorfalls.

Kommentare – Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: ⇒ https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien – Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies – Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Wie lange wir deine Daten speichern – Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast – Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden – Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.